Nachhaltige urbane
Transformation
Projektziele
Das Projekt zielt darauf, Verhaltens- und Umweltdimensionen, aber auch Technologien und Politik in ein neues Verhältnis zu setzen und sinnvoll aufeinander abzustimmen. Angestrebt wird der schrittweise Übergang von einer eher technokratisch und top-down orientierten Planungskultur hin zu einer menschenorientierten Prozess- und Dialogkultur. Auf diese Weise werden die Grundlagen für eine integrierte Stadtentwicklung gelegt. Als übergeordnetes Ziel soll die städtische Lebensqualität durch nachhaltige Gebäude, nachhaltige Quartiersbildungen und erweiterte Grüninfrastrukturen verbessert werden. Ebenso wird ein Fokus auf die gestärkte Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels gelegt. Essenziell für die beabsichtigte nachhaltige urbane Transformation ist der ständige Wissenstransfer zwischen internationalen Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Bewohnerinnen und Bewohnern und der Wirtschaft.