Vietnam

GreenCityLabHuế

Stärkung der Klimaresilienz urbaner Regionen in Zentralvietnam durch naturbasierte Lösungen zur Hitzeanpassung und Verbesserung der Luftqualität

Das Projekt GreenCityLabHuế hat das Ziel, eine nachhaltigere, resilientere und grünere Zukunft für die Stadt Huế zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf der Anpassung an die Folgen des Klimawandels durch naturbasierter Lösungen und grüne Infrastrukturen. In einem partizipativen »Co-Learning« und »Co-Creation-Process« wird das Projekt Wissen, Ideen und konkrete Vorschläge für die die Entwicklung grüner und blauer Infrastrukturen in Huế generieren.

Projektziele

Das Projekt hat das übergeordnete Ziel, durch die Förderung von naturbasierten Lösungen und grün-blauen Infrastrukturen zur Erhöhung und Stärkung der sozialen und ökologischen Resilienz in Huế und der umliegenden Provinz beizutragen. Ebenso sollen bereits bestehende städtische Ökosysteme und bereitgestellte Ökosystemdienstleistungen verbessert und geschützt werden.

Dabei legt das Projekt einen besonderen Schwerpunkt auf die aktive Beteiligung lokaler Akteure, Expertinnen und Experten und anderer Wissensträger wie Bürgerinnen und Bürgern. Explizit zielt das Projekt darauf ab, die Umsetzung von naturbasierter Lösungen auf Stadtebene und detaillierter an spezifischen Orten innerhalb der Stadt zu modellieren und ihre potenziellen Wirkungen an Hand von Szenarien zu analysieren. Mit Beteiligung verschiedener Interessensgruppen sollen so Best-Practice-Maßnahmen für Politikempfehlungen abgeleitet werden.

Als Ergebnis wird gemeinsam mit lokalen Entscheidungsträgern ein wissenschaftlich validiertes stadtweites Entwicklungskonzept für grün-blaue Infrastrukturen entwickelt

Adressierte Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Gesundheit und Wohlergehen
Industrie und Infrastruktur
Nachhaltige Städte
Maßnahmen zum Klimaschutz
Green Infrastructure in Hue

greencitylabhhue-header

©GreenCityLabHue.

Grüne Infrastruktur in Hue

Herausforderungen

Vietnam gehört zu den zehn Ländern, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Insbesondere Zentralvietnam leiden regelmäßig unter extremen Hitzewellen, Stürmen, Starkregenereignissen und Überschwemmungen. Die Stadt Huế durchläuft einen sich beschleunigenden Trend der Urbanisierung mit zunehmender Ausbreitung und Verdichtung des Stadtraumes.

Dies führt dazu, dass die schon heute sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels durch eine ungünstige Stadtstruktur mit zusätzlicher Wärmebelastung, Verschlechterung der Luftqualität und der Zunahme lokaler Überflutungen verstärkt werden. Im Gegensatz zu anderen vietnamesischen Metropolen, hat Huế jedoch die Chance und das Potenzial, Wachstum anzustoßen, das auf Nachhaltigkeit und naturbasierte Lösungen setzt.

Huế kann somit ein positives Beispiel für andere Städte in der Region sein. Das GreenCityLabHuế unterstützt die Stadt dabei, indem es Wissen und Ideen zu naturbasierten Lösungen für kommende Umweltherausforderungen generiert.

Fokusthemen

Forschung in Aktion

Team GreenCityLabHueKick off meeting of the Definition Phase of the GreenCityLabHue Project

greencitylabhue-1

Green Infrastructure at the River Banks in Hue

greencitylabhue-2

Allotment Garden in Hue

greencitylabhue-3

Forschungsansatz und Methoden

Im GreenCityLabHuế-Projekt arbeiten Akteure aus der Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft transdisziplinär zusammen. Damit generiert das Projekt gemeinsames Wissen, Ideen und konkrete Vorschläge für die zukünftige Nutzung naturbasierter Lösungen und die Entwicklung grüner und blauer Infrastruktur und entwickelt Maßnahmen zur Steigerung der urbanen Resilienz. Dabei nutzt das GreenCityLabHuế den »Urban Learning Lab«-Ansatz, indem es Co-Learning- und Co-Creation-Prozesse initiiert.

Auf diese Art wird eine gemeinsame Vision für eine grünere, intelligentere und lebenswertere Stadtentwicklung in der Stadt Huế und der umliegenden Provinz entwickelt. Dafür werden Szenarien modelliert, die helfen, zukünftige Entwicklungen zu visualisieren sowie deren mögliche Auswirkungen zu verstehen und zu bewerten. Ein wichtiger Baustein zur Erstellung von Szenarien zukünftiger Stadtentwicklungen ist die Einbindung lokaler Akteure, wie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft.

Erwartete Lösungen und Innovationen

Naturbasierte Lösungen sind von der Natur inspirierte Maßnahmen, die die von Pflanzen, Böden und anderen natürlichen Elementen bereitgestellten Ökosystemdienstleistungen nutzen, um die Nachhaltigkeit und Resilienz von Städten zu erhöhen.

Im urbanen Raum besteht daher ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz darin, die vorhandene grün-blaue Infrastruktur soweit wie möglich zu erhalten und die Speicherung von Kohlenstoff in Böden und Vegetation zu verbessern. Ebenso tragen Böden und Pflanzen zur Kühlung der Umgebungsluft und der Verbesserung der Luftqualität bei. In Stadtquartieren, in denen es nicht möglich ist, Grünflächen wiederherzustellen oder aufzuwerten, können Dach- und Fassadenbegrünungen als grün-blaue Infrastruktur-Elemente eingesetzt werden, da sie ökologische Funktionen von Grün- und Freiflächen auf versiegelten und überbauten Flächen ersetzen.

Durch das Projekt wird Huế darin unterstützt, die vorhandene grün-blaue Infrastruktur besser zu schützen und zu qualifizieren sowie bei der Erneuerung von Stadtquartieren oder der Anlage neuer Stadtteile eine ausreichende Versorgung mit grün-blauer Infrastruktur einzuplanen.

Prof. Dr. Dagmar Haase

Prof. Dr.Dagmar Haase

testimonial-greencitylabhue-haase@2x

privat

Projektmanager Humboldtuniversität, Prof. Dr.Dagmar Haase

In Zeiten des Klimawandels sind grün-blaue Lösungen der Schlüssel für gesunde Städte, die Gesundheit der Menschen und anderer Organismen, um Hitzewellen oder extremen Überschwemmungen entgegenzuwirken. Die Entwicklung von Landnutzungsalternativen unter aktiver Einbeziehung grün-blauer naturbasierter Lösungen, wie im Green City Lab Hue sind Eckpfeiler für eine partizipative nachhaltige Entwicklung, und zwar im allerletzten Moment.

Hoang Thi Binh Minh

Hoang Thi Binh Minh

testimonial-greencitylabhue-binh-minh@2x

©MISR

Projektmanager Mientrung Institut für wissenschaftliche Forschung, Hoang Thi Binh Minh

Das GreenCityLabHue-Projekt bringt Wissen über grüne und blaue Infrastruktur und naturbasierte Lösungen nach Hue und Vietnam. Es trägt dazu bei, die besonderen Merkmale der Stadt als alte kaiserliche Hauptstadt Vietnams mit ihrem einzigartigen Erbe, ihrer Kultur und ihrer Ökologie, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft, zu erhalten und zu verbessern. Insbesondere bietet das Projekt neue Ansätze und internationale Techniken zur Innovation und Diversifizierung der Methoden der Stadtplanung in Hue, um den Traum der Menschen zu verwirklichen, in einer grünen und nachhaltigen Stadt zu leben, die gegen die Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähig ist.

Projektprofil zum Download

Projektprofil GreenCityLabHuế

Diese News könnten Sie auch interessieren

German-Vietnamese Science Day in Da Nang

GreenCityLabHue

From April 26 to 28, the “German-Vietnamese Science Day” organized by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF)…

GreenCityLabHuế advocating for Green-blue Infrastructure in Huế

GreenCityLabHue

Huế is already one of the greenest cities in Vietnam and local decision-makers are mostly aware of the benefits of…

Logo GreenCityLabHue

Projektkoordination

Dr. Michael Zschiesche

Unabhängiges Institut für Umweltfragen –UfU– e.V.