Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung schnell wachsender Städte und urbaner Regionen werden nur dauerhaft wirksam, wenn die Entscheidungsträger vor Ort über solides Handlungswissen verfügen. Hier treten die zehn Verbundprojekte des Förderschwerpunkts SURE in Aktion. Auf Basis ihrer Forschungsaktivitäten werden die ökologischen und wirtschaftlichen Umstände sowie die stadtplanerischen und technologischen Voraussetzungen geklärt, unter denen sich klimafreundliche und resiliente Lebensweisen erfolgreich realisieren lassen. Maßgeblich ist hierfür vor allem die enge Zusammenarbeit mit Akteuren aus Politik, öffentlicher Verwaltung, Zivilöffentlichkeit und Wirtschaft in China und Südostasien. Dabei werden mittels kollaborativer Arbeitsmethoden zwischen deutschen und asiatischen Partnern unterschiedlicher Disziplinen tragfähige und akzeptierte Lösungen erarbeitet, die ein hohes Umsetzungspotenzial aufweisen. Die angeschlossenen Institutionen in Deutschland und Asien stellen dabei gleichwertige Partner dar (»Co-Creation by Peers«).